Unfallversicherung MENTOR
Für Menschen ab 60, die machen, was sie wollen.
Persönliche und finanzielle Hilfe
nach einem Unfall
-
Menüservice, Erledigung von Einkäufen, Wohnungsreinigung, Pflegeleistungen.
-
Monatliche Rente bereits ab 25%iger Invalidität.
-
Einmalzahlung bei bestimmten Knochenbrüchen – zum Beispiel nach einem Armbruch.
-
Oberschenkelhalsbruch gilt unabhängig von der Ursache als Unfall.
(Un)Ruhestand – leider ohne gesetzlichen Unfallschutz
Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind aktiv, treiben Sport, reisen gern und sind voller Pläne. Rentner oder Pensionäre haben jedoch nahezu keinen gesetzlichen Unfallschutz, falls etwas passiert.
MENTOR UNFALL – doppelter Schutz für Ihre Unabhängigkeit
Selbst nach einem relativ harmlosen Unfall wie einem gebrochenen Arm, können Sie längere Zeit auf Hilfe angewiesen sein. Darum müssten Sie sich dann selbst kümmern, alles organisieren und auch die Kosten dafür tragen. MENTOR UNFALL übernimmt das für Sie. Und falls ein Unfall zu dauerhaften Beeinträchtigungen führt, ist es gut, wenn Sie finanzielle Mittel zur Verfügung haben, um Ihren Alltag zu erleichtern. MENTOR UNFALL ist auch dafür die richtige Wahl.

Die Leistungen im Detail
Auf diese Assistance-Leistungen können Sie sich nach einem Unfall verlassen:
-
Beratungsgespräch – Analyse der Situation und gemeinsame Planung der benötigten Hilfeleistungen.
-
Menüservice – Sie erhalten täglich eine frische Hauptmahlzeit.
- Einkäufe und Besorgungen – inklusive des Zusammenstellens des Einkaufszettels.
- Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen.
- Wohnungsreinigung und Wäscheservice.
- 24-Stunden Hausnotruf – Installation einer Hausnotrufanlage in Ihrer Wohnung.
- Tag- und Nachtwache bis zu 48 Stunden nach Krankenhausentlassung.
- Umbau von Haus, Wohnung und Kraftfahrzeug inklusive Beratung bis 2.500 Euro.
- Haustierbetreuung – bis 1.000 Euro.
- Garten- und Grabpflege – zum Beispiel Rasen mähen, Laub entfernen, Pflanzen wässern oder die Grabpflege des verstorbenen Partners oder eines Angehörigen ersten Grades.
- Schneeräumdienst – wir sorgen dafür, dass Schnee rund um Ihr Haus geräumt wird. Hierzu zählt auch das Streuen bei Glatteis.
- Fußpflege und Frisör – Wir vermitteln Ihnen eine mobile Fußpflege oder einen mobilen Frisör und übernehmen die Kosten bis 500 Euro.
- Autopflege – waschen und aussaugen.
-
Grundpflege – eine professionelle Pflegekraft ist täglich für Sie da. Zu den Leistungen der Grundpflege zählen u.a. die Körperpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden, Lagerung im Bett, Zubereitung von Mahlzeiten.
-
Pflegeberatung und Schulung von Angehörigen.
-
Pflegehilfsmittel: Wir übernehmen die Vermittlung und die Kosten von erforderlichen Pflegehilfsmitteln – zum Beispiel für ein Krankenbett, einen Rollstuhl oder Gehhilfen bis 2.500 Euro.
-
Pflege von Angehörigen ersten Grades – Die Hilfe- und Pflegeleistungen erbringen wir auch für Ehe- Lebenspartner oder Verwandte 1. Grades, wenn Sie bisher die Pflege geleistet haben und nun wegen eines Unfalls hierzu nicht mehr in der Lage sind.
-
Beratung über die ärztliche Versorgung vor Ort.
-
Benennung eines deutschsprachigen Arztes.
-
Fremdsprachliche Unterstützung.
-
Kontakt zum Hausarzt, Organisation des Austausches zwischen den beteiligten Ärzten.
-
Betreuung und Organisation bei stationärer Behandlung.
-
Information von Angehörigen oder Arbeitgeber.
-
Lebenslange monatliche Rente
Ab 50% Invalidität erhalten Sie die vereinbarte Monatsrente – lebenslang. Damit können Sie zum Beispiel regelmäßige Ausgaben finanzieren, die Ihnen den Alltag erleichtern. Bei einer Invalidität von mindestens 25% zahlen wir monatlich bereits ein Viertel dieser Rente.
- Einmaliger Geldbetrag
Schon ab 25%iger Invalidität erhalten Sie das 12-Fache der Monatsrente als einmalige Kapitalleistung – ab 50% Invalidität das 24-Fache. Zusätzlich erhalten Sie nach bestimmten Knochenbrüchen – zum Beispiel bei Oberschenkelhalsbruch – das 2-Fache der Monatsrente als einmalige Kapitalzahlung.
-
Todesfallschutz
Im schlimmsten Fall erhalten Angehörige eine Todesfall-Leistung in 12-facher Höhe der Monatsrente – zum Beispiel um die Beerdigungskosten zu finanzieren.
-
Partner-Hinterbliebenen-Rente
Falls Sie während der Rentenzahlung sterben, zahlen wir die Rente ein weiteres Jahr an Ihren Ehegatten oder an den mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebenden Lebenspartner weiter.
- Rooming-In
Wenn Sie wegen eines Unfalls im Inland vollstationär im Krankenhaus aufgenommen werden, zahlt MENTOR die Kosten für die Übernachtung einer Begleitperson im Krankenhaus. Im Ausland erhält die Begleitperson einen pauschalen Kostenzuschuss für zusätzliche Hotelkosten.
- Inklusivleistungen
Bergungskosten – z.B ein Hubschraubereinsatz – und Kosten für kosmetische Operationen sind bis zum 12-Fachen der Monatsrente mitversichert – Kurkosten bis 2.500 Euro.
Preis-Check
Angebot anfordern
Schreiben Sie uns. Wir werden Ihnen schnellstmöglich per E-Mail antworten. Dafür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie können uns gern auch Ihre Telefonnummer zum Klären von Details übermitteln.
Wenn Sie ein Angebot wünschen, geben Sie bitte Ihre Adresse an.
Häufig gestellte Fragen
MENTOR UNFALL ist das richtige für Sie,
- wenn Sie im Ruhestand sind oder kurz davor stehen
- wenn Ihnen persönliche und schnelle Hilfeleistungen nach einem Unfall wichtig sind
- wenn Ihnen nach einem Unfall mit dauernden Beeinträchtigungen ein regelmäßiges Zusatzeinkommen wichtig ist, um zusätzliche Ausgaben zu finanzieren.
Für MENTOR UNFALL können Sie sich entscheiden, bis Sie 85 Jahre alt sind.
MENTOR UNFALL kennt keine Altersbegrenzung.
Unbedingt, da ab Renteneintritt in der Regel nahezu kein gesetzlicher Versicherungsschutz mehr besteht. Gerade jetzt ist eine schnelle Hilfe sehr wichtig, um wieder auf die Beine zu kommen.
In Unfallversicherungsbedingungen ist das genau definiert: Ein Unfall liegt dann vor, wenn „die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis (Unfallereignis) unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet“.
Gut zu wissen: MENTOR betrachtet darüber hinaus noch deutlich mehr Ereignisse als versicherten Unfall. Versicherte Unfälle sind für MENTOR beispielsweise auch:
-
Ein Oberschenkelhalsbruch aufgrund einer falschen Bewegung – also ohne äußere Ursache.
-
Infektionen nach Insektenstichen z.B. FSME und Borreliose.
-
Ein Unfall aufgrund einer Bewusstseinsstörung, z.B. nach einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall, einem Blutzuckersturz oder nach der Einnahme ärztlich verordneter Medikamente.
Schadenbeispiele
Glatteis mit Armbruch
Eine 79-jährige alleinlebende Dame rutschte auf dem Weg zum Briefkasten wegen Glatteis aus und brach sich den Ellenbogen. Nach einem Krankenhausaufenthalt und Reha hat MENTOR UNFALL elf Wochen lang u.a. diese Hilfeleistungen erbracht:
-
Täglichen Menüservice
-
Hilfe bei der Körperpflege
-
Versorgung des Haushaltes und der Wäsche
-
Erledigung von Einkäufen und anderen Besorgungen
-
Schneeräumdienst
Die Kosten der Hilfeleistungen beliefen sich auf rund 4.900 Euro und wurden vollständig von MENTOR UNFALL übernommen. Wegen des Ellenbogenbruchs hat sie außerdem einmalig 1.000 Euro erhalten (= 2-Fache der Unfall-Rente).
Nach Sturz hilflos in der Wohnung
Ein 83-jähriger alleinlebender Rentner stürzte in seiner Wohnung und lag zwei Tage hilflos auf dem Boden, bis man ihn gefunden hatte. Er hatte sich lediglich Prellungen und Schürfwunden zugezogen. Hinzu kam jedoch das Trauma der zweitägigen Hilflosigkeit.
Nach einem Krankenhausaufenthalt und anschließender Reha und der Hilfeleistungen durch MENTOR UNFALL ist der Rentner glücklicherweise ohne dauerhafte Einschränkung vollständig genesen. MENTOR UNFALL sorgte nach seiner Rückkehr in sein Zuhause für zehn Wochen u.a. für diese Hilfeleistungen:
-
Hilfe bei der Körperpflege (waschen, an- und auskleiden)
-
Versorgung des Haushalts und der Wäsche
-
Erledigung von Einkäufen und Besorgungen
-
Installation eines Hausnotrufgerätes
Von MENTOR übernommene Gesamtkosten: 2.750 Euro.
Downloads
Diese Übersicht gibt einen ersten Überblick über die möglichen Leistungen. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich jeweils aus dem Versicherungsschein und den Versicherungsbedingungen. Schadenbeispiele dienen nur zur Veranschaulichung. Im Schadenfall wird die Leistungspflicht individuell geprüft.