Firmen-Cyberversicherung

Mit Soforthilfe und Krisenmanagement.

Cyberrisiken bedrohen nahezu jedes Unternehmen

Cyberrisiken sind alle Angriffe auf sensible Daten und IT-Infrastrukturen eines Unternehmens. Und mehr als 90% aller Unternehmen waren 2021/2022 laut einer Umfrage des Branchenverbandes bitkom von solchen Angriffen betroffen. Ergebnis sind häufig blockierte Rechner und Server, gestörte Betriebsabläufe oder der Verlust sensibler Kundendaten. Die Schadenhöhe kann schnell fünf- oder gar sechsstellige Summen erreichen.

Die Unternehmensgröße spielt keine Rolle

Dabei suchen Hacker nicht gezielt nach Opfern. Sie versenden vielmehr E-Mails in großen Mengen, um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Attacke zu erhöhen. Es geht dabei selten um einen zielgerichteten Angriff. Auch die Unternehmensgröße steht dabei nicht im Vordergrund. Deshalb kann jeder zum Ziel werden.

Schützen Sie Ihr Unternehmen und damit Ihre Existenz mit der Firmen-Cyberversicherung der Mannheimer.

Ihre Vorteile bei der Mannheimer

Soforthilfe

Egal was passiert – wir sind rund um die Uhr für Sie da und unterstützen Sie beim Krisen­manage­ment.

Datenrettung durch Experten

Forensische Datenrettung ist Spezialisten­arbeit. Wir sorgen dafür, dass Ihre Daten im Schadenfall professionell wiederhergestellt werden.

Kundenschäden? Abgedeckt!

Neben Ihren Eigenschäden decken wir auch Schäden Ihrer Kunden, z.B. bei Verletzung von Persönlichkeits- oder Markenrechten.

Die Leistungen der Cyberversicherung im Überblick

1| Krisen­manage­ment & Sofort­hilfe

Soforthilfe – telefonische Notfall- und Krisenunterstützung, Empfehlungen zur Begrenzung des Schadens und technische Sofortmaßnahmen
Ermitteln der Ursache und Feststellen des Schadens durch Sachverständige nach Rücksprache mit uns
Prüfung und Erfüllung gesetzlicher Informationspflichten

2| Übernahme
der Kosten für eigene Schäden

Betriebsunterbrechung/Ertragsausfall
Wiederherstellen von Daten
Analyse eigener Systeme und konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Sicherheit

3| Übernahme der
Kosten für Schäden bei Dritten

Erfüllung und Abwehr von Haftpflichtansprüchen Dritter wegen Vermögensschäden
Verletzung des Persönlichkeits-, Namens-, Urheber- und Markenrechts
Haftungsfreistellung von Vertragspartnern. Zum Beispiel bei der Verarbeitung von Daten durch externe Dienstleister, die gehackt wurden

Paket mit zusätz­lichen Deckungs­erwei­terungen

Mit diesem optionalen Leistungspaket können Sie Ihren Versicherungsschutz zusätzlich erweitern:

Täterermittlung
Ermittlung, von welcher Stelle im Betrieb die „Infektion“ ausgegangen ist, und konkrete Empfehlungen zur Sicherheitsverbesserung
Cyber-Erpressung
Krisenmanagement im Falle einer Erpressung

Sicherheits-Training für Ihre Mitarbeiter

Diese Unternehmen können versichert werden

Ambulante Pflegedienste
Landwirtschaftsbetriebe
Baugewerbe
Medizinisches Hilfsgewerbe
Bewachungsunternehmen
Produzierendes Gewerbe
Bürobetriebe
Psychologen
Eventagenturen
Psychotherapeuten
Freie Berufe
Reinigungsbetriebe
Freizeitbetriebe
Reisebüros
Gastronomiebetriebe
Transportunternehmen
Handelsbetriebe (Einzel-/Großhandel)
Unterrichtswesen
Handwerksbetriebe
Vereine
Hotels
und viele mehr...

Damit wir Ihr Unternehmen versichern können, sind diese Voraussetzungen wichtig:

  • Ihr Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland.
  • Der Jahresumsatz beträgt nicht mehr als 10 Mio. Euro.
    Bei höheren Umsätzen kalkulieren wir für Sie gern individuell.
  • Der Online-Umsatz ist maximal 50%.

Bedrohungsszenarien – das kann passieren

Angebot anfordern

 

Schreiben Sie uns. Wir werden Ihnen schnellstmöglich per E-Mail antworten. Dafür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie können uns gern auch Ihre Telefonnummer zum Klären von Details übermitteln.

Wenn Sie ein Angebot wünschen, geben Sie bitte Ihre Adresse an. 

 

Jetzt anfordern

Häufig gestellte Fragen

Ein Hackerangriff ist eine Informationssicherheitsverletzung. Dabei werden entweder die Verfügbarkeit, Integrität oder Vertraulichkeit von elektronischen Daten oder informationsverarbeitenden Systemen beeinträchtigt.
 

Cyberkriminalität ist der Überbegriff für viele strafrechtlich relevante Delikte. Darunter fallen z.B.:

  • Hackerangriffe
  • Computersabotage
  • Betrug mit Zugangsberechtigungen
  • Datenfälschung
  • Datendiebstahl
  • Cyber-Erpressung

Die Cyber-Versicherung eignet sich für Unternehmen, die mit Kundendaten oder speziellen Betriebsinformationen arbeiten. Kein Unternehmen, Selbständiger oder Freiberufler, unabhängig von der Größe, ist vor einem Hacker-Angriff geschützt. 

Auf der Website des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): www.bsi.bund.de.

Downloads: Informationen zur Firmen-Cyberversicherung

Diese Übersicht gibt einen ersten Überblick über die möglichen Leistungen. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich jeweils aus dem Versicherungsschein und den Versicherungsbedingungen.
Schadenbeispiele dienen nur zur Veranschaulichung. Im Schadenfall wird die Leistungspflicht individuell geprüft.