Wohngebäude-versicherung
Für Ihr Wohneigentum.
Highlights
- Unverzichtbarer Schutz: Mit der Wohngebäudeversicherung ist Ihr Haus bei Schäden, die zum Beispiel durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser entstanden sind,
geschützt. Die Mannheimer übernimmt die Kosten für Reparaturen oder den Wiederaufbau - Klarer Vorteil für Sie: Wir verzichten bei Schäden bis zur Versicherungssumme auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit i
- So individuell wie Sie: Stellen Sie mit Zusatzbausteinen Ihren persönlichen und optimalen Versicherungsschutz zusammen - z.B. für Elementarschäden
Schützen Sie Ihr Zuhause
Wohneigentum ist ein hoher Wert. Und häufig ist das eigene Haus auch Teil der Altersvorsorge. Ein Brand, ein Sturm oder auslaufendes Leitungswasser können schwere Schäden verursachen. Im Anschluss kommen auf den Eigentümer enorme Kosten zu. Unter Umständen ist die noch laufende Finanzierung gefährdet. Eine gute Absicherung ist deshalb mehr als wichtig. Die Mannheimer Wohngebäudeversicherung schützt.
Quelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. GDV
Die Leistungen im Detail
Mit der Wohngebäudeversicherung der Mannheimer ist Ihr Haus gegen diese Gefahren versichert:
-
Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Verpuffung, Rauch und Ruß
-
Leitungswasser
-
Sturm und Hagel
Zusätzlich hilft die Wohngebäudeversicherung in weiteren Situationen – wie zum Beispiel bei
-
Überspannungsschäden durch Blitz
-
Gebäudebeschädigung nach einem Einbruch
-
Seng- und Schmorschäden
-
Überschwemmungsschäden durch Regen und Rückstau infolge von Regen (wichtig: funktionsfähige Rückstausicherung)
-
Schäden durch Graffiti
Und diese Liste können Sie mit Zusatzbausteinen gezielt erweitern.
Im Schadenfall können zusätzliche hohe Kosten anfallen. Aber darüber brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Denn wir übernehmen im Fall der Fälle unter anderem diese Kosten:
-
Aufräumungs-, Abbruch-, Schutz-, Lager-, Bewegungs-, Transport- und Dekontaminationskosten
-
Bergungskosten von umgeknickten Bäumen und Wiederaufforstung
-
Rückreisekosten bei Abwesenheit
-
Nässeschäden durch Wasseraustritt aus Wasserbetten, Aquarien, Terrarien, Zimmerbrunnen, Wassersäulen und Zisternen
-
Hotelkosten bis 200 Euro pro Tag, bis 366 Tage
-
Kosten für die Schädlingsbekämpfung und die Beseitigung von Bienen-, Wespen- und Hornissennestern
-
Kosten nach Gebäudebeschädigung durch Polizei und Feuerwehr zur Rettung von Menschenleben
-
Kosten nach Gebäudebeschädigungen bei der Fehlfunktion von installierten Rauch- und Gasmeldern
-
Mietausfall bis 60 Monate
-
Mehrkosten durch behördliche Auflagen, beispielsweise zum Schutz der Umwelt
-
Schäden durch Blindgänger
Der Herd wurde beim Weggehen angelassen, das Fenster nicht richtig geschlossen … Wenn man in Eile ist oder mal etwas vergisst kann schnell etwas passieren. Gut zu wissen: Wir verzichten bei Schäden bis zur Versicherungssumme auf die sogenannte Einrede der Groben Fahrlässigkeit.
Voraussetzungen für den Versicherungsschutz
Damit Sie Wohneigentum mit der Mannheimer versichern können, sind diese Details wichtig:
Ihr Haus
- ist jünger als 50 Jahre oder wurde innerhalb der letzten 50 Jahre kernsaniert
- ist ständig bewohnt
- wird überwiegend zu Wohnzwecken genutzt
Diese Zusatzbausteine können Sie dazu wählen
Mit dem Elementarschäden-Paket sind neben Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck und Lawinen auch Schäden durch Überschwemmung mitversichert.
Dieses Paket schützt Ihre Solarthermieanlage gegen unbenannte Gefahren – versichert ist dabei alles, was nicht ausdrücklich in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen ist, inklusive Ersatz der Ausfallkosten. Für Ihre Photovoltaikanlage ersetzen wir Ihnen den Ertragsausfall.
Schlimm, wenn Sie nach einem langen Arbeitstag heimkommen und das Wasser strömt Ihnen entgegen. Die Schäden, die ein Rohrbruch nach sich zieht, sind oft mit sehr hohen Kosten verbunden. Schon allein ...
... weil auch die Einrichtung, Wände, Türen und Böden in Mitleidenschaft gezogen werden. Im Rohrpaket der Wohngebäudeversicherung sind die Zu- und Ableitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks versichert; sofern der Versicherungsnehmer die Gefahr zu tragen hat.
Das Glaspaket versichert sind alle mit dem Gebäude fest verbundenen Außen- und Innenscheiben.
Mit dem Zuwahl der sogenannten unbenannten Gefahren schließen Sie alle Gefahren in Ihren Versicherungsschutz ein, die in den Versicherungsbedingungen nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Zum Beispiel Schäden, die durch einen Sturm entstehen, der die Windstärke 8 nicht erreicht.
Angebot anfordern
Schreiben Sie uns. Wir werden Ihnen schnellstmöglich per E-Mail antworten. Dafür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie können uns gern auch Ihre Telefonnummer zum Klären von Details übermitteln.
Wenn Sie ein Angebot wünschen, geben Sie bitte Ihre Adresse an.
Häufig gestellte Fragen
Die Wohnfläche ist die Grundfläche aller Räume eines Wohnhauses. Nicht dazu zählen:
- Treppen
- Balkone
- Loggien
- Terrassen
- Keller- und Dachbodenräume, die nicht zu Wohn- oder Hobbyräumen ausgebaut sind
Versichert sind Ihre Gebäude, Gebäudebestandteile und Garagen sowie Garten-, Geräte- und Gewächshäuser auf dem Versicherungsgrundstück.
- Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Verpuffung, Rauch, Ruß, Feuernutzwärme, Überspannung, Seng- und Schmorschäden, radioaktive Isotope, Luftfahrzeuge
- Leitungswasser
- Sturm, Hagel
- Wenn eingeschlossen: Elementargefahren wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch.
Schadenbeispiele
An Silvester: Böller sprengt Briefkasten
Unbekannte machten sich in der Silvesternacht mit besonders explosiven und vermutlich illegalen Feuerwerkskörpern ans Werk und sprengten einen Briefkasten. Durch die Detonation wurde nicht nur die gesamte Briefkasteneinrichtung durch den Sprengkörper aus der Wand gerissen, sondern es wurden auch große Teile des Hauseingangs beschädigt.
-
Schadenhöhe: 5.500 Euro (Briefkasten, Hauseingangstür, Fassadenerneuerung)
Downloads
Diese Übersicht gibt einen ersten Überblick über die möglichen Leistungen. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich jeweils aus dem Versicherungsschein und den Versicherungsbedingungen. Schadenbeispiele dienen nur zur Veranschaulichung. Im Schadenfall wird die Leistungspflicht individuell geprüft.